Übersicht

Wie lassen sich Daten präsentieren?

Video-Tutorials zur Datenvisualisierung mit Datawrapper

Open Data dient unter anderem dazu, Informationen zugänglich zu machen. Graphen und Karten sind ein wichtiges Mittel, um Erkenntnisse aus Daten auf einfache Art und Weise zu präsentieren. Wie das geht zeigt die fünfteilige Video-Tutorial-Reihe.

Videoanleitung
Media thumbnail preview of "Video-Tutorials zur Datenvisualisierung mit Datawrapper"
Auf dieser Seite

Hintergrund

Die Visualisierung von Daten ist ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Ansatzes von Open Data. Durch geeignete Darstellungsform können Nutzer:innen besser verstehen, welche Informationen ein Datensatz beinhaltet und ob er für eine bestimmte Nachnutzung geeignet ist. Eine gute Visualisierung kann somit den Wert und die Nachnutzung von offenen Daten fördern, indem sie bestimmte Erkenntnisse und Zusammenhänge hervorhebt und dadurch potenzielle Wege zum Weiterdenken und -nutzen aufzeigt. Da nicht alle Bürger:innen die nötigen Skills besitzen, um die sogenannten Rohdaten, also z.B. große Datentabellen, zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, nehmen Datenvisualisierungen oft sogar eine kritische Rolle ein, um die durch Open Data bereitgestellten Informationen für alle zugänglich zu machen.

Eine gute, aussagekräftige Datenvisualisierung zu erstellen muss nicht aufwendig sein, ist aber auch nicht unbedingt trivial. Es gilt nicht nur zu überlegen welche Art von Visualisierung zu den Daten passt (z.B. ein Balkendiagramm oder doch lieber eine stilisierte Karte), sondern sich auch Gedanken darüber zu machen, welche Werte des Datensatzes überhaupt für eine Visualisierung geeignet sind und ob diese für jeden leicht verständlich und lesbar ist (z.B. auch für farbenblinde Menschen).

Die Videotutorials

In unserer Online-Tutorial-Reihe präsentiert Lisa Charlotte Rost von der Firma Datawrapper die Grundprinzipien der Datenvisualisierung und demonstriert, wie man diverse Typen von Visualisierungen mit dem Datawrapper-Online-Tool erstellen kann.

Datawrapper ist ein kostenloser Service mit dem sehr schnell ansprechende Datenvisualisierungen erstellt werden können, ohne dass Programmier- oder andere technische Vorkenntnisse benötigt werden. Nutzer:innen von Imperia (dem Landes-CMS für die Webseiten der Berliner Verwaltung) haben seit Ende 2019 Zugang zu einem integrierten Datawrapper-Modul, womit mit Datawrapper generierte Visualisierungen unkompliziert in den Internetauftritt der Berliner Verwaltung eingebettet werden können. Neben Datawrapper findet man im Internet noch weitere hilfreiche Tools. An dieser Stelle sind noch Infogram und Tableau Public zu empfehlen.

Teil 1: Einführung und Ziele

In der Einführung wird das Datawrapper-Tool vorgestellt und seine allgemeinen Funktionen, sowie die verschiedenen Typen von Diagrammen und Karten werden demonstriert. Im anschließenden ersten Teil des Tutorials werden die generellen Ziele der Datenvisualisierung thematisiert: Warum visualisieren wir Daten und welche Grundprinzipien gibt es?

Videoanleitung

2 Stunden 45 Minuten

Teil 2: Formen

In zweiten Teil der Videoreihe werden verschiedene Typen von Datenvisualisierungen präsentiert und ihre Vor- und Nachteile miteinander verglichen. Wann sollte ich z.B. ein Balkendiagramm nutzen und wann lieber ein Kreisdiagramm? Welche Eigenschaften der Daten spielen bei der Auswahl eines Diagrammtyps eine Rolle?

Videoanleitung

32:11 Minuten

Teil 3: Worte

Eine gute Visualisierung spricht für sich selbst und braucht keine Textelemente – im Gegenteil! Textelemente sollten gezielt benutzt werden, um die Verständlichkeit einer Visualisierung zu verstärken. In diesem Teil wird erläutert, wo and wie Textelemente bei guten Datenvisualisierungen Verwendung finden und was es zu beachten gibt.

Videoanleitung

46:27 Minuten

Teil 4: Farben

Der vierte Teil der Videoreihe widmet sich ganz dem Thema Farben. Die Auswahl der richtigen Farben und Farbpaletten leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständlichkeit – oder zur Fehlinterpretation – einer Visualisierung.

Videoanleitung

20:47 Minuten

Teil 5: Wahrheit

Im fünften und letzten Teil der Videoreihe wird diskutiert, was eigentlich eine vertrauenswürdige Visualisierung ausmacht und wie man irreführende oder falsch interpretierbare Abbildungen vermeiden kann.

Videoanleitung

26:29 Minuten